- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
HiFi

1 bis 12 (von insgesamt 12)
audiotrends.net Tipps - Die Kompaktanlage
Günstige Stereoanlage mit vielfachem Verwendungszweck
Die große und kostspielige Heimkinoanlage ist meistens nur etwas für ausgesprochene Musikliebhaber mit finanziellem Background.Wer nur über ein kleines Budget verfügt und mit passablem Sound zufrieden ist, entscheidet sich in der Regel für eine Kompaktanlage, die für den
Musikgenuss in kleineren Räumlichkeiten durchaus geeignet ist. So werden beispielsweise kompakte Musikanlagen gerne als Kinder Stereoanlage verwendet.
Auch ist die Kompaktanlage in vielen Jugendzimmern, Küchen, Gartenlauben und sogar in kleinen Wohnzimmern anzutreffen.
Was zeichnet eine kompakte Stereoanlage aus?
Meist handelt es sich um ein CD Abspielgerät und um ein Radiogerät. Manche Modelle verfügen ebenfalls über eine Kassettenfunktion.
Diese Komponente fehlt allerdings häufig, weil die meisten Menschen ohnehin auf einen Kassettenrekorder verzichten können. Kassetten werden nicht mehr
hergestellt und sind manch jugendlichem Nutzer völlig unbekannt. Stattdessen wird ein USB-Anschluss oder ein Festplattenanschluss gewünscht, der das
Abspielen von MP3s ermöglicht. Selbst günstige Kompaktanlagen verfügen heute schon über derlei Anschlüsse.
Was beim Kauf einer Kompaktanlage zu beachten ist:
Boxen zu kaufen, deren Gehäuse aus Plastik gefertigt ist. Denn durch die Schallwellen schwingt das Plastik mit, worauf sich der Ton verzerrt oder die Musik nur
gedämpft aus dem Lautsprecher klingt. Einen weitaus besseren Klang bieten beispielsweise Holzlautsprecher, die außerdem optisch besser zur Geltung kommen.
Auch die Stereoanlage selbst sollte beispielsweise aus Metall bestehen, weil solche Anlagen hochwertiger aussehen, als Kompaktanlagen mit Plastikgehäuse.